Fotokunst
Schwarz und Weiss
In der Fotografie der Natur eröffnet das Spiel mit Schwarz, Grau und Weiß faszinierende Perspektiven und Ausdrucksmöglichkeiten
Diese monochrome Farbgebung reduziert das Bild auf seine wesentlichen Elemente und führt den Blick des Betrachters gezielt auf Details, die sonst möglicherweise im bunten Treiben untergehen würden.
In der Schwarz-Weiß-Fotografie entstehen Geschichten, die durch Licht und Schatten erzählt werden, und der Betrachter wird eingeladen, tiefer in die Materie einzutauchen und die Seele der Natur in ihrer reinsten Form zu erfassen.
Ausstellung der Gruppe 3.1.2. TYPisch
„1959. JETZT SPRICHT DIE WAND.“ In diesen Fotos von der „BRILLANT SUPER“ Baujahr 1959 vereinen sich zwei Welten des Schreibens: die klassische Schreibmaschine mit ihren Stahltypen, die Buchstaben durch das Farbband aufs Papier schlagen, und der moderne Graffiti-Schriftzug, der in einer schnellen, kreativen Aktion an einer Hauswand entstanden ist. Die Bilder zeigen beide Elemente in einem Moment der Verbindung – die traditionelle Technik und die spontane, aufgedrängte Kunst.
Die Ortsangabe steht stellvertretend für den jeweiligen Künstler, Graffitis können „Werke“ im urheberrechtlichen Sinne sein. Es spielt dabei keine Rolle, ob der Street-Art-Künstler legal oder illegal gearbeitet hat und ob der Künstler anonym, unter Pseudonym oder bürgerlichem Namen auftritt.

SPLASH MASCHINE – Egelseestraße Bamberg

TASTEN UND TÜTEN – Margaretendamm Bamberg

TINTE WIRD FARBE – Adenauerufer Bamberg
